Newsletter Konsumentenschutz.
Die Konsumentenschutz-Organisationen veröffentlichten heute die Resultate der aktuellsten Erhebung der Zeitschriftenpreise auf http://www.preisbarometer.ch . Während sich die Preise in der Deutschschweiz und im Tessin hartnäckig auf einem hohen Niveau halten, freut sich die Romandie
über einen leichten Preisrückgang gegenüber dem Nachbarland Frankreich. Dennoch sind auch in diesem Fall die Preisunterschiede immer noch beträchtlich.
Vor sechs Monaten wurden das erste Mal die Preise der Zeitschriften in der Schweiz im Vergleich zum umliegenden Ausland erhoben. Die neusten Erhebungen zeigen nun, dass die Preise in der Schweiz insgesamt etwas gesunken sind. Dieser leichte Rückgang kommt allerdings nicht allen Schweizerinnen und Schweizern zu Gute, denn er entstand hauptsächlich durch Preissenkungen in der Romandie.
Während sich der Preisunterschied für Zeitschriften in der französischsprachigen Schweiz im Vergleich zu Frankreich um 7 Prozentpunkte reduziert hat (von 64% Unterschied im Juni 2012 zu 57% Unterschied im Januar 2013), verharren die Preise in der Deutschschweiz und im Tessin auf dem gleichen Niveau, wie zum ersten Erhebungszeitpunkt. Deutschschweizer bezahlen weiterhin 57% mehr als Deutsche und 41% mehr als Österreicher. Noch schlechter gestellt ist allerdings das Tessin: dort kosten die identischen Presseerzeugnisse mehr als doppelt so viel (plus 105%) als in Italien.
Insgesamt wurde in den letzten sechs Monaten in der Romandie die Preise von fünf Zeitschriften gesenkt. Während die Herausgeber von Point, Elle und Nouvel Observateur eine Preissenkung im Schweizer Markt veranlassten, ohne dass sich der französische Preis änderte, handelte es sich bei der Preissenkung von fan2 um eine Weitergabe einer Preissenkung aus Frankreich. Zudem wurde der Preis der Zeitschrift Tennis Magazine in der Schweiz leicht gesenkt, obwohl er in Frankreich angestiegen ist.
In der Deutschschweiz gab es lediglich bei einer Zeitschrift eine leichte Preissenkung (InStyle). Bei drei weiteren kam es zu einem Preisanstieg (Focus, Sport Bild und Kicker). Bei diesen drei Zeitschriften wurde allerdings auch der Preis in Deutschland und Österreich angehoben. Bei weiteren drei Zeitschriften (Girl, Essen&Trinken und P.M. Magazin) blieb der Preis in der Deutschschweiz konstant, obwohl er in Deutschland und Österreich angestiegen ist.
Die detaillierten Resultate sowie ein ausführlicheres Faktenblatt <http://konsumentenschutz.clients.liip.ch/files/pdfs/13_02_factsheet_zeitschriften_welle-2_d.pdf>
finden Sie auf http://www.preisbarometer.ch .
Weitere Auskünfte:
André Bähler, Stiftung für Konsumentenschutz, Tel. 031 370 24 21
Michel Rudin, Konsumentenforum, Tel. 031 380 50 33 oder 078 804 30 30
Laura Regazzoni, ACSI, Tel. 079 725 14 18
Mathieu Fleury, FRC, Tel. 021 331 00 90
Nadia Thiongane, FRC, Tel. 021 331 00 90
Falls Sie nicht finden wonach Sie suchen, tragen Sie Ihren Ärger bitte unter "Was ärgert
Sie" ein.
Sobald wir neue Informationen dazu haben, werden wir Sie benachrichtigen.
Bleiben Sie informiert und erhalten Tipps, Warnungen und News
![]() |
Thank you for Signing Up |
Kommentar schreiben