Nein. Der Grund dafür liegt im Gesetz: Gemäss Art. 6a Obligationenrecht stellt die Zusendung von unbestellten Sachen keinen Antrag dar. Deshalb kommt kein Vertrag zwischen Ihnen und dem Absender zustande.
Der Empfänger ist nicht verpflichtet, eine unbestellte Sache zurückzusenden oder aufzubewahren. Sie dürfen die Sache behalten, gebrauchen oder wegwerfen.
Wurde Ihnen die Sache offensichtlich irrtümlich zugesandt, so müssen Sie als Empfänger den Absender benachrichtigen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie das Paket aufgrund einer Verwechslung erhalten haben.
Tipp: Fordern Sie den Absender in einem eingeschriebenem Brief auf, die Ware innert einer bestimmten Frist auf seine Kosten bei Ihnen abzuholen.
Falls Sie nicht mehr sicher sind, ob Sie die Ware wirklich bestellt haben und laufend Mahnungen erhalten, so ist es ratsam, bei der Firma eine Kopie der Bestellung anzufordern.
Um von einer Firma nicht weiterhin mit solchen Sendungen belästigt zu werden, können Sie mit einem schriftlichen Löschungsbegehren verlangen, dass sie Ihre Adresse löscht.
Gestützt auf Art. 12 Abs. 2 Bst. b und Art. 15 Abs. 1 des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (DSG) bitte ich Sie, alle Daten zu löschen, die Sie über mich in Ihrer Datensammlung gespeichert haben. Ich ersuche Sie, diese Löschung auch allen Drittunternehmen mitzuteilen, denen Sie meine Daten weitergegeben haben, sowie in Zukunft keine Daten mehr über mich zu bearbeiten.
Ich bitte Sie, mir dies schriftlich innerhalb von 30 Tagen zu bestätigen oder in einem begründeten Entscheid mitzuteilen, falls Sie meinem Ersuchen nicht nachkommen können.
Falls Sie nicht finden wonach Sie suchen, tragen Sie Ihren Ärger bitte unter "Was ärgert
Sie" ein.
Sobald wir neue Informationen dazu haben, werden wir Sie benachrichtigen.
Bleiben Sie informiert und erhalten Tipps, Warnungen und News
![]() |
Thank you for Signing Up |
Tanja (Montag, 29 Juni 2020 09:27)
Die Firma Regio Mauerwerk behauptet wir haben Kopierpapier bestellt, obwohl wir seit geraumer Zeit die gleichen Lieferanten haben. Nun haben Sie uns eine hohe Rechnung zugestellt. Letzte Woche haben die angerufen und gesagt ich habe noch eine Lieferung offen ob ich noch andere Sachen brauche, habe geantwortet, dass ich sicher nicht bei Ihnen bestellt habe. Jetzt ist die Rechnung gekommen.
Patricia (Donnerstag, 16 August 2018 09:02)
Die Firma hat behauptet wir hätten bei Ihnen noch ein Guthaben. Daraufhin verschickten sie Toner und eine Rechnung. Wir haben nie etwas bei ihnen bestellt und können daher kein Guthaben haben. Zuerst kam eine Rechnung, dann die erste Mahnung, dann plötzlich die Toner. Haben alles zurückgesendet. Geht schon zwei Monate so. Habe ein Mail erhalten mit der Bestätigung, dass Auftrag und Rechnung storniert sind. Trotzdem konmen noch Rechnungen, Mahnungen und die Ware.
Bruno (Dienstag, 24 Juli 2018 11:55)
die Firma Swiss Office Point hat eine Masche, bei der sie telefonieren, nach dem Druckermodell fragen, dann eine Bestellbestätigung verschicken und dann eine Billigtonerkassette hinterherschicken.
David (Montag, 26 März 2018 21:40)
Ich m öchte wissen was zu tun ist wenn: bei unserer firma wurde die gesamten kontakten liste gehackt. Das heisst,unsere namen,adresse und emailadressen. Jetzt,als angestellter werde ich mit einer nicht getätigte zustellung einer ware aus indien,von einer it firma dessen name offensichtlich mit diesem betrug missbraucht wird. Habe die mail von dhl erst einen tag von der zustellung bekommen. Was soll ich nun mit dieser ware?