Kategorie: Kontakte Reklamationen.
SBB - Reklamationen und Beschwerden
Geschrieben von Reklamationszentrale Am .
Hier finden Sie die direkten Anlaufstellen, Adressen und Kontakte sowie die besten Möglichkeiten, wie Sie sich wehren oder reklamieren können.
SBB Beschwerden und Reklamationen
Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass Firmen mit ihrer Dienstleistung oder ihrem Produkt Kunden verärgern.
Sei dies mit unfreundlichem Personal, mangelhafter Qualität, fehlenden Informationen, Falschlieferungen, Retouren oder Rechnungen und Mahnungen.
SBB Kundendienst
SBB Kundendialog
Postfach
3000 Bern 65
www.sbb.ch
Tel. 0800 401 401 (kostenlos)
Montag - Freitag von 08.00 -17.00 Uhr
ausser Feiertage
Wir unterstützen Sie dabei, einen Mangel bei einem Kauf oder einer Lieferung bei SBB juristisch zu beanstanden.
Als unabhängige Beschwerdestelle haben wir es uns bei der Reklamationszentrale Schweiz zum Ziel gesetzt, Konsumentinnen und Konsumenten bei Reklamationen möglichst schnell und sachgerecht zu unterstützen.
Senden Sie uns Ihren Ärger und wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Sie am besten mit dem Reklamationsverursacher in Kontakt treten oder wie wir Sie dabei juristisch unterstützen können:

lic. iur. Christian Jenny
„Rügen Sie rechtzeitig: Für den Käufer ist die sofortige Untersuchungs- und Rügeobliegenheit der gekauften Ware von zentraler Bedeutung. Der Käufer muss den Mangel konkret bezeichnen und dem Verkäufer sofort anzeigen. Tut der Käufer das nicht, verliert er seine Gewährleistungsansprüche und die gekaufte Ware gilt, trotz Mangel, als genehmigt.“
Iris
13.04.2023 21:50 Uhr
Wir waren heute Abend mit einer Gruppe von 8 Personen ab Lenzburg - Abfahrt 20.32 Uhr unterwegs nach Langenthal. Um 21.12 hätte ein Ersatzbus uns ab Murgenthal nach Roggwil-Wynau mitnehmen sollen. So wurde dies auch im Zug angekündigt. Der Bus ist aber - vor unseren Augen!!! - bereits um 21.10 Uhr losgefahren und mindestens 10 Personen hatten keine Möglichkeit mehr nach Hause transportiert zu werden.
Wir waren - zu Recht - sehr verärgert. Wie kommen wir zu einem entsprechenden Schadenersatz?
Besten Dank für Ihre Nachricht und Ihr Engagement. Mit freundlichen Grüssen
Leo
17.04.2023 16:42 Uhr
Seit Tagen versuche ich ein neues Zahlungsmittel für die SBB app zu hinterlegen. Ohne Erfolg und das nervt, weil dadurch meine Ticketkäufe verunmöglicht werden.
Kommentar: Ein Verbindungsfehler liegt vor. Bitte versuchen Sie es erneut, erneut, erneut…..
Was ist die Ursache?
George
17.04.2023 18:52 Uhr
Guten Tag SBB
Wie unten zu sehen sind meine Frau und ich am So, den 16.April 2023 von Locarno nach Basel SBB unterwegs gewesen. Hierbei haben wir folgendes, unerfreuliches erfahren:
Auf der Webseite von SBB konnte man zwar den entsprechenden Zug Abfahrt 11’45 h ab Locarno Abfahrt 12’17 ab Bellinzona buchen, jedoch war es nicht möglich, gleichzeitig die Sitzplätze zu reservieren! Deshalb bemühte ich mich zum Reisezentrum im Bhf. Locarno. Gemäss Auskunft des Personals ist es offenbar nicht möglich auf der Webseite Sitzplätze für EuroCity Strecken zu reservieren! Deshalb erledigte dies der Mitarbeiter vom Reisezentrum für uns.
In Bellinzona fuhr der Zug pünktlich ein. Aufgrund des grossen Andrangs und kurzem Halt, war es für uns unmöglich den Wagen mit den reservierten Sitzen in der kurzen Zeit zu erreichen. Deshalb galt es möglichst rasch in einen vor uns stehenden Wagen einzusteigen mit der Annahme, die Sitzplätze innerhalb der Zugskomposition aufzusuchen. Doch weit gefehlt. Ein Durchkommen war schlicht unmöglich. Die Reisenden standen und sassen teilweise auf dem Boden im Eingangsbereich und in den Gangzonen. Zufällig stieg auch der Zugbegleiter in den gleichen Wagen wie wir und konnte zudem die Billettkontrolle nicht tätigen. Schliesslich empfahl er uns im Speisewagen eine Sitzmöglichkeit zu suchen. Sehr umständlich erreichten wir das Restaurant weil dieses nur eine Wagenlänge von unserem Standort entfernt war. Natürlich hatten wir keine Chance, auch hier standen die Leute vor der Bar und hofften auf einen Sitzplatz. Uns blieb nichts weiter übrig als ebenfalls stehend auf den nächsten Halt bzw. ev. freien Sitzplatz abzuwarten. Schliesslich gelang es nach über einer Stunde stehend beim Stop in Arth-Goldau zwei Plätze zu ergattern. Selbsverständlich mit Zusatzkosten für Getränke und Snacks.
Obwohl das Ticket für Locarno bis Basel mit einem Zwischenhalt in Olten ausgestellt war, wurden wir gezwungen aufgrund einer Baustelle die Fahrt und mit einem anderen Zug nach Basel fortzusetzen!
Somit endete unsere Horrorfahrt in Basel ohne weitere Zwischenfälle! Für uns stellten sich einige Fragen zu der Reise:
Wieso wurden für Rückreisende aus dem Tessin nicht zusätzliche Züge eingesetzt, oder zumindest Doppelstockkompositionen mit mehr Kapazität? Es war ja bekannt, dass die Frühlingsferien in diversen Kantonen zu Ende gingen.
Wieso ist es nicht möglich bei dem grossen Andrang etwas längere Einstiegszeiten festzulegen?
Wieso ist es nicht möglich auf der Webseite Sitzplätze für EuroCity Strecken zu reservieren?
Wieso gibt es keine direkte SBB-Züge von Locarno nach Basel wie es sie füher einmal gab?
Kann bei ihrem Unternehmen aufgrund dieser Vorkommnisse eine ev. Teil-Rückerstattung beantragt werden?
Fazit: Wir werden uns zukünftig gut überlegen anstelle der Eisenbahn wieder mit dem Auto zu reisen!
Stefano
26.04.2023 10:38 Uhr
Warum wird das Verbot von Nichtraucherzonen nicht durchgesetzt? Die Leute gehen dorthin, wo sie wollen, ohne zu unterscheiden. Wozu gibt es Schilder, auf denen steht, dass es sich um eine Nichtraucherzone handelt?
Marisa
29.04.2023 14:59 Uhr
Sehr geehrtes Team
Zwischen Schönenwerd und Wöschnau SO ist bei der neuen Bahnstrecke zwischen den Lärmschutzwänden kein Schutz vor der Gleisen. D.h. man kann problemlos zu den Gleisen gehen. Welches eine grosse Gefahr für Kinder und Tiere bedeutet. Vor dem Umbau waren ca. 1 Meter Hohe Holzpfeiler mit zwei quergezogenen Drahtseilen. Welche wenigstens einen gewissen Schutz boten.
Herzlichen Dank für die Ernstnahme der Sachlage.
Franz
30.04.2023 13:44 Uhr
Keine Ahnung warum die meisten im Zug mehrere Plätze beanspruchen.
Freiwillig nimmt keiner sein Gepäck vom Nebensitz und macht Platz.
Man wird noch unfreundlich angemurrt wenn man sich dazu setzten will. DAS IST KEIN ANSTAND.
Kann der Schaffner nicht Geld verlangen für die Sitze die mit Gepäck besetzt werden? Die Gepäckanlage oben ist immer leer!?!
Zoran
30.04.2023 20:16 Uhr
Guten Tag der traurigste Tag bei der SBB, ich Reiste von Mailand nach Schaffhausen heute am Sonntag Streckensperrungen, Zugausfälle..aus italien konnte ich nicht einmal Online Buchen..im Restaurant das personal gnervt…wann gibt es bei der SBB wieder Qualität für unser Geld…
Gina
01.05.2023 21:21 Uhr
Hallo! Heute 1 Mai habe eine zug von Brunnen nach Flughafen und werde mir gesagt und stehe in Billete ich muss in Zug umsteigen und nacher direkt Flughafen leider diese Zug hatt nicht halten in Flughafen und wie sind umsteigen in frauenfeld von dort habe ich eine taxi voll gas nach Flughafen ich habe eine spesen von 110 Franken keine billet controle und keine Informationen.
Ietz frage ich wer bezahlen diese Taxi. Und mit Glück habe Flug nicht verpassen.sie konnen selber kontaktieren die Taxi ILG- Taxi
Jakob
11.05.2023 08:57 Uhr
Am 10.05.23 wollte ich mit dem 17.13 Zug von Baden nach Brugg fahren der Lokomotivführer lies nicht mal alle Aussteigen die Türen wurden verschlossen und der Zug fuhr ab das Perron war voll von Reisenden es ist es
Dora
21.05.2023 14:14 Uhr
Liebe SBB, ich fahre wieder einmal mit dem neuen Zug der echt den Spitzname “Schüttelbecher” verdient. Mir wurde schon einige male etwas schlecht zwischen Zürich und Bern. Könnte man da nicht etwas ändern? Ich finde das Rütteln sehr unangenehm und nicht normal für einen neuen Zug. Vielen Dank :)
Hans
05.06.2023 11:04 Uhr
Warum ist mein Fahrpreis bei easyride für dieselbe Fahrt wie meine Frau 2.60Fr.teurer.Hin und Rückreise Beinwil am See Wengen.Stattgefunden 2.6.2023 und 4.6.2023
Brigitta
13.06.2023 16:11 Uhr
Guten Tag, leider kann ich kein mail machen an sbb, da keine Funktion. Ich habe ein Monats Abo und heute wurde mir gesagt dass Effretikon nach Kloten, Effretikon nicht auf Abo ist, fahre 3-4/woche diese strecke, keiner sagte mir das trotz Kontrolle. Die Hochnäsigkeit des Kontrolleurs verwundert mich sehr heute, mehr Kulanz wäre schön. Ich habe extra am Schalter gefragt und wurde falsch imformiert ! Ich bin noch nie schwarz gefahren und darum hoffe ich dass sbb mir entgegenkommt, da ich das anfechten werde, da nicht mein Verschulden ! Mit freundlichen Grüssen
Alice
07.07.2023 08:30 Uhr
Guten Tag Es ist eine Schande,wie es am Bahnhof Landquart Kiosk u.WC Bereich aussieht,WC verstopft,Zigarettenstummel etc.auf dem Boden,Brunnen wo überhäuft,kann man den ganzen Bereich nicht SAUBERER halten.
Es sieht schon lange so treckig aus,kann ich nicht verstehen…
Aluce
07.07.2023 08:31 Uhr
Guten Tag Es ist eine Schande,wie es am Bahnhof Landquart Kiosk u.WC Bereich aussieht,WC verstopft,Zigarettenstummel etc.auf dem Boden,Brunnen wo überhäuft,kann man den ganzen Bereich nicht SAUBERER halten.
Es sieht schon lange so treckig aus,kann ich nicht verstehen…
Weyermann
01.09.2023 18:19 Uhr
Bitte aufhören via Lautsprechern Gedankenstalking , oft hört man wörter mit Ja , oje , ect die in der Durchsage keinen zusammenhang ergibt.
Bin in affoltern am albis ZH , ich weiss das arabers unterumständen es befürworten das man so was nicht zu einem nicht arabischen Person macht, und dementsprechend kann es möglich sein das dann halt die anderen so was machen durch die Durchsage.Aufhören damit
Dimitrina
17.09.2023 12:08 Uhr
Ist der Fahrer vom Fahrzeug (SZ 120 605- Donnerstag) irgendwie süchtig? Er ist aggressiv und fährt gefährlich.
Philipp
31.10.2023 17:44 Uhr
Jeden Tag werden wir wie Vieh in der S9 nach Luzern befördert.
Immer nur ein Abteil und das zur Stosszeit um 17.38 Uhr.
Selbst während Corona. Umfallen ist nicht möglich. Für Tiertransporte gibt es Grenzen. Bei der SBB nicht.
Ruth
01.11.2023 09:18 Uhr
Guten Tag
ich habe 2 Mitfahrtageskarten,die morgen ablaufen.
Am Schalter gab mir vor einem Monat ein Mitarbeiter die Auskunft, ich könne die für 10.- verlängern für ein Jahr. Ich habe dann versucht, noch Mitfahrer zu finden. Gestern ging ich an den SBB Schalter. Die Mitarbeiterin sagte mir, es sei nicht möglich. Ich solle mich an den Kundendienst wenden.
Elisabeth
09.11.2023 15:01 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren
Am gestrigen Tag (8. Nov.) sind wir mit der SBB nach Zürich gereist.
Abfahrt Solothurn : 1500 h
Abfahrt Zürich: 2130 h
Bei den beiden Fahrten wurden wir von den Kondukteuren kontrolliert. Bei meinem SBB Mobile / easy ride war irrtümlicherweise 1. Klasse eingestellt.Mein Ehemann
Ernst (078 771 47 54) hatte die gleiche Fahrt eingestellt, jedoch 2. Klasse.
Ich hätte also erwartet, dass ich für meinen Fehler aufmerksam gemachtwürde durch die Billletkontrolle.
In der 1.Klasse muss ich ja auch den Klassenaufschlag bezahlen.
Was meint der SBB Kundendienst dazu?
Würde mich freuen,wenn sie mir entsprechend entgegen kämen. (Jahrgänge beachten)