Die Qualidates AG umschreibt ihren Firmenzweck im Handelsregister mit den schönen Worten «Entwicklung von Software, Erbringung von Services im Bereich Multimediadesign sowie Gestaltung von Internetauftritten und Angebot von Internetdienstleistungen wie e-Business, Affiliate Marketing und Content Management; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten». Was wirklich damit gemeint ist: Die Qualidates AG hat sich auf den Betrieb von betrügerischen Online-Partnervermittlungsseiten spezialisiert, auf welchen sie Konsumentinnen und Konsumenten in Abo-Fallen lockt und mit teuren Verträgen längerfristig bindet.
Die Qualidates AG betreibt beinahe unzählige Domains. Unter anderem:
Zu betonen ist dabei, dass diese Liste keinesfalls abschliessend ist. Die Qualidates AG betreibt noch zahlreiche weitere, alle nach dem gleichen Prinzip aufgebauten Seiten - so quasi «Abo-Fallen» aus dem Baukasten.
Und das funktioniert wie folgt: Auf allen Seiten hat der Nutzer die Möglichkeit, eine Gratis-Mitgliedschaft abzuschliessen. Dumm nur: Damit kommt man nicht weit. Löst man dann eine «Premium-Mitgliedschaft» oder ein «VIP Abo», dann willigt man automatisch in versteckte, rechtswidrige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ein und löst somit ein teures Abo, welches sich gegen die zwingenden Bestimmungen des Obligationenrechtes (OR) auch jeweils automatisch verlängert und sich nicht zu einem beliebigen Zeitpunkt kündigen lässt.
Zu erkennen sind die Abbuchungen der Qualidates AG in der Regel an den Angaben WWW.QUALID.CH, QDFAQ.COM, QDATES AG oder MIKHAIL QUALI.
Wer (zu Recht) nach erfolgter Kündigung des entsprechenden Online-Angebotes – was gemäss Schweizer Recht jederzeit erfolgen kann – sämtliche Rechnungen und Mahnungen von der Qualidates AG ignoriert, der bekommt schon bald Post von der Inkassofirma Fairmount GmbH. Die Fairmount GmbH schlägt dann ihrerseits nochmals irgendwelche Gebühren auf die an sich schon zu Unrecht erhobenen Beträge.
Wer auch diese Zahlungsaufforderung nicht beachtet, der erhält schon bald ein garstiges Schreiben der Anwaltskanzlei AUER WITTE THIEL aus München, welche ihrerseits natürlich nochmals irgendwelche Bearbeitungsgebühren auf den ohnehin bereits hohen Betrag schlägt. Der Reklamationszentrale Schweiz liegen mehrere solcher Schreiben dieser Anwaltskanzlei vor. Auffällig dabei: In der Zahlungsaufforderung nennt die Kanzlei keinerlei Rechtsgrundlagen, auf welche sich die vermeintliche Forderung stützt. Kein Wunder: Denn solche existieren ja gar nicht.
Aus Erfahrung wissen wir: Viele Kunden schämen sich, wenn sie in eine Abo-Falle der Qualidates AG getappt sind. Darum wehren sich viele nicht, sondern zahlen lieber stillschweigend die (ungerechtfertigten) Forderungen. Zumal mit dem Einschalten des Inkassobüros sowie der Anwaltskanzlei zusätzlich auf die Kunden Druck ausgeübt wird. Wir finden: Zu schämen braucht sich hier niemand, aber sich zu wehren schon.
Für nur CHF 59.– setzen unsere Juristen ein Kündigungsschreiben auf, welches den rechtlichen Sachverhalt Ihres Falles klar darlegt und mit dem Sie bei der Qualidates AG Ihr Geld zurückfordern können. Es entstehen keinerlei weitere Kosten für Sie und wir senden Ihnen nützliche Infos mit Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Nutzen Sie dieses rechtsverbindliche Schreiben auch für weitere involvierte Stellen wie z.B. Kreditkartenanbieter oder Inkassounternehmen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass wir nur Fälle von Betroffenen mit Wohnsitz in der Schweiz übernehmen, da sich die Rechtsgrundlage in anderen Ländern unterscheidet.
"Viele Kunden schämen sich, wenn sie in eine Abo-Falle der Qualidates AG getappt sind und wehren sich deshalb nicht. Aus meiner Sicht braucht sich hier niemand zu schämen, aber sich zu wehren schon."
Falls Sie nicht finden wonach Sie suchen, tragen Sie Ihren Ärger bitte unter "Was ärgert
Sie" ein.
Sobald wir neue Informationen dazu haben, werden wir Sie benachrichtigen.
Bleiben Sie informiert und erhalten Tipps, Warnungen und News
![]() |
Thank you for Signing Up |